Ich muss erst ein bisschen ausholen:
Sohn 1 geht auf’s Gymnasium und dort in eine Englisch-Klasse und weil sie dort so intensiv Englisch lernen (sie haben die Fächer Geschichte und Geographie auf Englisch), gibt es als Belohnung sozusagen einen Schüleraustausch mit Amerika.
Gegen Mitte September wird Sohn 1 also für 2 Wochen (ja, ist nur ein ganz kurzer Austausch) gen Westen fliegen.
Im Frühling 2018 werden wir dann während 2 Wochen einen amerikanischen Gast bei uns aufnehmen.
So, und nun komme ich zum Punkt: wo soll der denn wohnen????
Es ist ja nicht so, dass sie gleichzeitig weg sind. „Sohntausch“ ist es also nicht. Und RTL kommt auch nicht zum Filmen. 🙂
Wir haben schon noch einen Raum übrig. Der ist im Keller, nennt sich Hobbyraum, ist aber eher so, …. hm, Raum für alles und nichts.
In diesem Raum steht ein grosses Bettsofa, ein ziemlich grosser, viertüriger Kleiderschrank, diverse kleinere Schränke mit Kram (Reiseführer, Bastelmaterial, Ordner mit Rechnungen oder Lohnbelegen oder Garantiescheinen oder Kontoauszügen oder, oder, oder). Ausserdem der Fernseher, die PS, der Crosstrainer, Säcke mit Altkleidern.
Und: es ist der Raum mit der Katzenklappe. Der Boden sieht dementsprechend aus. Ist zum Glück Linoleum und pflegeleicht, aber trotzdem….
Da können wir also eigentlich nicht einen amerikanischen Gast einquartieren…..
Früher, ohne Katzen, konnten wir Gäste dort schon unterbringen, aber mit den Katzen ist das schon ein bisschen doof. Ausserdem bringen die nun hin und wieder mal ein „Geschenk“ mit nach Hause und das finden Gäste vielleicht auch nicht unbedingt so lecker….
Jetzt überlegte Sohn 1, ob er nicht selber dort nach unten umzieht und der amerikanische Gast und auch zukünftige Gäste überhaupt können in seinem alten Zimmer wohnen.
Oh, das bedeutet Umbau!!! Yippeee 🙂
Ich meine das ganz ernst, ich liebe Umbau!!
Sohn 1 bekam den Auftrag (sind ja Ferien und sie haben sonst nichts zu tun), Zimmergrundrisse und Möbel im richtigen Massstab zu zeichnen und schon mal ein bisschen rumzuprobieren, wie man die beiden Räume tauschen und einrichten könnte.
Und ich muss sagen, das Ergebnis kann sich sehen lassen. Sehr schön.

Das wäre das alte Sohn 1 Zimmer. Der Crosstrainer steht noch nicht optimal, mal sehen….
Jetzt müssen wir nur ein paar kleine Hürden nehmen und es kann losgehen:
- der Herr des Hauses muss auch überzeugt werden
- gibt es überhaupt eine TV-Dose im alten Sohn 1 Zimmer?
- wir müssen womöglich beide Zimmer streichen (kann man nach 13 Jahren aber ruhig mal machen, oder?)
- im Kellerzimmer MUSS es WLAN geben, sonst macht Sohn 1 natürlich nicht mit. 🙂
was schon mal gut ist: wir werden eigentlich keine neuen Möbel kaufen müssen, denn es ist ja ein Zimmertausch.
Ach, ich freu mich. 🙂
dumdidumdidum…..